Mit dem Talent ist das so eine Sache, und ich bin kein großer Freund des Wortes Talent. Die Frage ist, was bedeutet der Begriff Talent überhaupt?

Laut Wikipedia ist Talent “eine besondere Anlage einer Person, auf dem entsprechenden Gebiet vergleichsweise schnell Fortschritte zu machen sowie ein überdurchschnittliches Leistungsniveau erreichen zu können.”

So weit, so gut. Aber bedeutet das, dass man ein besonderes Talent benötigt, um singen zu lernen? Meine Antwort auf diese Frage lautet: „Nein”.

Vermutlich hat jemand, der in einem musikalischen Haushalt aufgewachsen ist und diesbezüglich schon früh gefördert wurde, andere Voraussetzungen, ein Instrument zu spielen oder singen zu lernen. Das hat aber mindestens genauso viel mit der Umgebung zu tun wie mit Talent. Wolfgang Amadeus Mozart gilt gemeinhin als Wunderkind, dabei darf man nicht vergessen, dass sein Vater Geiger, Violinlehrer und Komponist war, der seinen Sohn von klein auf gefördert und auch später maßgeblich unterstützt hat.

Gewisse Anlagen sind bestimmt hilfreich, um ein Ziel schneller zu erreichen. Wenn jemand allerdings nicht das Glück hatte, schon als Kind musikalisch gefördert worden zu sein, bedeutet das dann, dass man als Erwachsener nicht lernen könnte, ein Instrument zu spielen oder zu singen? Ganz im Gegenteil!

„Nutze die Talente, die Du hast! Die Wälder wären still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.”
Henry van Dyke

Was ist wichtiger als Talent?

Viel wichtiger als Talent ist es meiner Erfahrung nach, an der Stimme zu arbeiten und regelmäßig zu üben, um entsprechende Fortschritte zu machen. Rückschläge in Kauf zu nehmen und dranzubleiben, auch wenn sich der große Erfolg nicht sofort einstellt. Ich habe es zu oft erlebt, dass jemand aus seinem Talent nichts gemacht hat, weil sie oder er glaubten, Talent alleine würde ausreichen, um erfolgreich zu sein. Und andererseits gibt es unzählige Beispiele von erfolgreichen Sänger*innen, die zu Beginn ihrer Karriere mäßig talentiert waren.

Hinter jedem musikalischen Erfolg steckt immer harte Arbeit, auch wenn man das den erfolgreichen Sänger*innen nicht ansieht bzw. anhört. Erfolg benötigt immer auch Motivation, Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und vor allem Ausdauer. Niemand ist über Nacht erfolgreich geworden. Wir nehmen erfolgreiche Menschen aber meistens erst dann wahr, wenn sie bereits erfolgreich sind, und sehen nicht ihren Weg dorthin.

Wenn du den Wunsch verspürst zu singen, dann kannst du es lernen

Meine persönliche Meinung dazu ist: Wenn das Universum dir den Wunsch mitgegeben hat, zu singen bzw. singen zu lernen, dann sind die entsprechenden Anlagen auch vorhanden. Das Universum ist nicht so grausam, dir diesen Wunsch mitzugeben, und dir dann die entsprechenden Voraussetzungen zu verweigern. Oft muss man im Gesangsunterricht auch zuerst Blockaden aus dem Weg räumen, um die Anlagen und Talente des Schülers freizulegen.

Morten Harket, der Sänger der schwedischen Popgruppe AHA hat dazu in einem Interview gesagt: “Die Aufgabe eines Gesangslehrers besteht nicht darin, dem Schüler beizubringen, wie man singt, sondern darin, all seine schlechten Angewohnheiten abzulegen. Der Lehrer sollte dem Schüler zeigen, was sein natürliches Instrument daran hindert, sich voll zu entfalten. Das ist seine einzige Mission.”

Wenn du singen lernen möchtest, besuche einen unserer Gesangsworkshops oder eine Schnupperstunde, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir an deiner Stimme zu arbeiten. 😀

School of Pop – wir bringen dich zum Singen!

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Begabung